top of page

Über 400 Neubau-Genossenschaftswohnungen in Zürich in einem Monat vermietet: So verrückt war der Februar 2025

Jedes Jahr werden bei den Genossenschaften im Kanton Zürich diverse (Ersatz-) Neubauprojekte vermietet. Meistens gibt’s pro Monat so 1-2 solcher Vermietungen mit einigen Dutzend Wohnungen. Diesen Februar jedoch erlebten wir eine völlig aussergewöhnliche Situation: Insgesamt konnte man sich für über 400 Wohnungen an zum Teil sehr beliebten Wohnlagen bewerben! In diesem Blogartikel blicken wir zurück auf den intensivsten Neubauprojekt-Monat seit unserer Gründung im Sommer 2023. Natürlich erhielten unsere Abonnentinnen und Abonnenten in jedem Fall eine E-Mail, sobald die Vermietung gestartet war.

 

Diese 7 Projekte wurden im Februar 2025 vermietet

Beginnen wir mit einer Liste. Nachfolgend zeigen wir chronologisch auf, welche Genossenschaften im Februar 2025 Wohnungen in Neubauprojekten vermietet haben. Zudem geben wir kurz und bündig Auskunft darüber, ob der Vermietungsstart vorher bekannt war und wie lange man sich etwa bewerben konnte.

 

7. Februar: Ersatzneubau Schönauring der Baugenossenschaft Schönau in 8052 Zürich Seebach. 89 Wohnungen. Vermietung ursprünglich für September 2024 geplant, wegen Verzögerung immer nur vage Infos auf der Webseite der Genossenschaft. Ohne Vorwarnung gingen die Wohnungen dann am 7 Februar online. Das Bewerbungsfenster war 1 Woche lang offen.

 

7. Februar: Siedlung Lanzrain der Baugenossenschaft Schönheim in 8102 Oberengstringen. 47 Wohnungen. Der Vermietungsstart war vorher bekannt. Die Vermietung startete um 17:00 und der Server war die ersten 15 Minuten lang überlastet, danach ging alles sehr schnell, noch am selben Abend gingen die Wohnungen wieder offline.

 

7. Februar: Siedlung Bramen der Baugenossenschaft Schönheim in 8302 Kloten. Über 100 Wohnungen. Der Vermietungsstart war vorher bekannt. Die Vermietung startete um 17:00 und der Server war die ersten 15 Minuten lang überlastet. Danach ging es relativ schnell aber einige Wohnungen waren noch bis am 9 Februar online.

 

11. Februar: Projekt Langgrütweg der GEWOBAG in 8047 Zürich Albisrieden. 24 Wohnungen. Der Vermietungsstart war nicht bekannt. Am 11 Februar entdeckten wir dann das Vermietungsportal auf der Webseite der Genossenschaft. Man konnte sich bis am 13 Februar bewerben.

 

11. Februar: Siedlung Im Weierächer der GEWOBAG in 8907 Wettswil am Albis. 58 Wohnungen. Der Vermietungsstart war nicht bekannt. Am 11 Februar entdeckten wir dann das Vermietungsportal auf der Webseite der Genossenschaft. Bewerbung noch möglich.

 

12. Februar: Projekt Lerchenhalde60Plus der Baugenossenschaft Hagenbrünneli in 8046 Zürich Affoltern. Etwa 40 Wohnungen für Personen in der zweiten Lebenshälfte. Der Vermietungsstart war vorher bekannt. Die Vermietung startete um 10:00 morgens. Es gab keinen Run auf die Wohnungen und man konnte sich etwa 2 Wochen lang bewerben.

 

25. Februar: Siedlung Station W der IGEBA-Baugenossenschaft in 8620 Wetzikon. 70 Wohnungen. Der Vermietungsstart war nicht bekannt. Bewerbung noch möglich.

 

Was wir gelernt haben

Building covered in scaffolding
Die Liegenschaft der GEWOBAG am Langgrütweg 21 befindet sich noch im Bau.

Dieser Monat hat uns einige Einsichten gebracht, die wir hier gerne mit euch teilen:

1.     Gute Vorbereitung ist essentiell. Manchmal geht die Vermietung nur einige Stunden (siehe Lanzrain). Entsprechend ist es wichtig, immer Dokumente wie einen Betreibungsregisterauszug, seine Lohnabrechnungen, Referenzen und ein Motivationsschreiben (welches schnell angepasst werden kann) bereitzuhalten (siehe auch: Checkliste). Wenn der Vermietungsstart bekannt ist, so ist es wichtig, dass man zu dem angekündigten Zeitpunkt online geht. Schon einige Stunden später kann es zu spät sein.

2.     Es ist nicht vorhersehbar, wie lange das Vermietungsfenster sein wird. Und was auf der Webseite der Genossenschaft steht, bewahrheitet sich nicht immer. Oft ist es viel kürzer, als angekündigt. Auch aus der Lage der Wohnungen ist der Andrang nicht unbedingt ableitbar. Das sehr zentral gelegene Projekt am Langgrütweg war etwa 2 Tage lang online. Das Projekt Lanzrain in Oberengstringen, also ausserhalb der Stadt Zürich, war nach etwa 3 Stunden wieder offline. Wir hätten eher das umgekehrte Szenario erwartet. Vielleicht lag es auch daran, dass der Vermietungsstart in Oberengstringen sehr lange bekannt war und somit sehr viel mehr Personen zur richtigen Zeit in den Startlöchern standen. Beim Langgrütweg hingegen kam das Bewerbungsfenster aus heiterem Himmel. Hier hatten Personen mit unserem Suchabo einen besonders grossen Vorteil.

3.     Ohne Insider-Wissen ist es schwierig. Diese Projekte werden zum Teil auf Portalen vermietet, die nicht einmal auf den Webseiten der Genossenschaften verlinkt sind oder dort nicht einfach auffindbar sind. Wer nicht täglich alle Neubauprojekte absucht, verpasst sehr schnell einen Vermietungsstart. Wenn ihr manuell suchen möchtet, könnt ihr unsere Liste verwenden, welche wir regelmässig updaten. Oder ihr abonniert unser Suchabo. Wo möglich verschicken wir etwa 7-10 Tage vor dem Vermietungsstart eine Warnung. Leider ist dies nicht immer machbar, da das Datum oft bis zum Schluss ein Mysterium bleibt. Auf jeden Fall aber erhalten unsere Abonnentinnen und Abonnenten jeweils eine E-Mail, sobald das Vermietungsfenster offen ist.

Weitere Tipps und Tricks zu Erstvermietungen bei Genossenschaften gibt's auch in diesem Blogartikel von uns.

 

Wir beobachten jeden Neubau der Genossenschaften in Zürich

Der Februar war ein stressiger Monat für uns. Bei den Neubauprojekten machen wir alles manuell. Wenn der Vermietungsstart unbekannt ist, suchen wir täglich nach Infos zu den entsprechenden Projekten. Nur so können wir garantieren, dass unsere Abonnentinnen und Abonnenten die Ersten sind, die davon erfahren. Wenn ein Vermietungsportal online geht, sind wir immer ein wenig nervös beim Verschicken der E-Mails, denn wir wollen ja keine Falschinformationen liefern. Wir hoffen sehr, dass ihr euch für viele dieser tollen Neubauten bewerben konntet und wir in einigen Monaten ganz viele freudige Abo-Kündigungen von euch erhalten. Übrigens: Es ist noch nicht vorbei! Dieses Jahr werden noch einige weitere spannende Genossenschafts-Neubauprojekte vermietet, unter anderem das Projekt der ABZ im Quartier Leimbach, das Projekt Herzogenmühle der Milchbuck Baugenossenschaft, die Siedlung Holberg 2 in Kloten.

 

 

 

 

Comentários


bottom of page