top of page
AutorenbildGeora Roberts

Interessante Zahlen über freie Genossenschaftswohnungen in Zürich 2024

Wir können es fast nicht glauben: Schon wieder ist ein Jahr zu Ende. Auf der Welt ist viel passiert. Bei GenossenSchaffen drehte sich in den letzten 365 Tagen natürlich alles um freie Genossenschaftswohnungen in Zürich. Ein ganzes Jahr lang haben wir fleissig E-Mails verschickt, Blogposts verfasst, Gebäude fotografiert, Neubauprojekte beobachtet und unsere Webseite verbessert. In diesem Blogpost möchten wir nun ein paar interessante Zahlen des letzten Jahres mit euch teilen.


Durchschnittlich 21 freie Genossenschaftswohnungen pro Woche in Zürich

Nach wie vor hält sich der (Aber-)Glaube, dass es fast keine freien Genossenschaftswohnungen in Zürich gibt und dass man jahrelang auf Wartelisten ausharren muss, um eine zu bekommen. Dass das nicht stimmt, zeigen unsere Zahlen sehr eindrücklich. Im Jahr 2024 gab es im Kanton Zürich im Durchschnitt pro Woche 21 freie Genossenschaftswohnungen, welche vor allem auf den Webseiten der Genossenschaften inseriert wurden. In dieser Zahl nicht enthalten sind die Neubauprojekte der Genossenschaften, wo dieses Jahr mehrere Hundert Wohnungen vermietet wurden. Das ist nun wirklich nicht nichts! Entsprechend erfolgreich waren auch die Abonnentinnen und Abonnenten des Suchabos. Die Daten erheben wir zwar erst seit September 2024, aber in diesem Zeitraum teilten uns pro Woche etwa 5 Nutzerinnen und Nutzer mit, dass sie dank uns eine Genossenschaftswohnung gefunden hatten. Die Dunkelziffer ist natürlich hoch, denn die Angabe ist freiwillig. Nur so nebenbei: Da wir nicht nur Genossenschaftswohnungen, sondern auch städtische Wohnungen im Suchabo verschicken, haben wir natürlich auch dazu ein paar Zahlen. Im 2024 inserierte die Stadt Zürich im Durchschnitt 8 Wohnungen pro Woche. Da braucht es schon einiges an Glück, um an so eine Wohnung zu kommen. Die Stadt ist wohl auch bemüht, unterbelegte Wohnungen (das sind laut Angaben der Stadt selbst etwa 15 Prozent!) und solche, in denen gutverdienende Personen wohnen, in den nächsten Jahren anders zu belegen. Es kann also sein, dass es in den nächsten Jahren etwas mehr Inserate geben wird. Wir beobachten das Geschehen mit Interesse.

 

Am häufigsten gab es freie Genossenschaftswohnungen in Oerlikon und Unterstrass (8057)

Bright red apartment building
Baugenossenschaft Oberstrass im Quartier Unterstrass

Da wir alle Genossenschaften im Kanton Zürich beobachten, wissen wir auch ganz genau, in welchen Quartieren am meisten Wohnungen inseriert werden. Im 2024 gab es am meisten Inserate für freie Genossenschaftswohnungen mit der Postleitzahl 8057 – also in den Quartieren Oerlikon und Unterstrass. Auf Plätzen zwei und drei folgten 8047 (Albisrieden) und 8051 (Schwamendingen). In diesem Ranking nicht enthalten sind Wohnungen in Neubauprojekten. An dieser Stelle möchten wir euch aber noch einen Tipp geben: Es lohnt sich bei der Suche nach einer Genossenschaftswohnung, nicht zu enge Suchkriterien anzuwenden. Am besten, man ist offen für verschiedenen Quartiere. So erhöhen sich die Chancen auf eine Wohnung sehr.

 

Durchschnittlich CHF 1832 pro Monat für eine Genossenschaftswohnung in der Stadt

Wenn man sich so auf Homegate.ch umsieht, stellt man schnell fest, dass dies ein enorm guter Preis ist. Auf dem ‘normalen’ Markt findet man für solches Geld in Zürich keine 3.5 Zimmer-Wohnung inseriert. Es ist schon verblüffend, wie gross der Preisunterschied zwischen den gemeinnützigen und den sonst vermieteten Wohnungen ist. Da wird mit Mieten schon einiges an Gewinn gemacht. Übrigens: ausserhalb der Stadt Zürich ist eine 3.5-Zimmer Genossenschaftswohnung natürlich noch günstiger. Hier wurden Wohnungen im Durchschnitt für CHF 1612 inseriert. Das ist doch nochmals ein Unterschied und vielleicht eine Überlegung wert.

 

Am meisten Wohnungen gab es bei der PWG

Grey modern building
Sunnige Hof in Oerlikon

Da wir nicht nur Genossenschaften, sondern auch Stiftungen beobachten, tauchen diese natürlich auch in unseren Zahlen auf. Und tatsächlich belegt die PWG in Sachen Inserate im Jahr 2024 Platz eins. Etwa jeden zweiten Tag gab es hier eine freie Wohnung! Wenn ihr unser Suchabo nicht verwenden wollt, so solltet ihr auf jeden Fall täglich auf der Webseite der PWG nachsehen. Sie vermietet (meist) bezahlbare Wohnungen in der ganzen Stadt Zürich. Die Plätze zwei und drei belegen die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur (über 90 Inserate) und die Baugenossenschaft SILU (fast 60 Inserate). Danach folgen die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof (fast 60 Inserate) sowie die ASIG Wohngenossenschaft (über 50 Inserate). Wenn ihr also auf der Suche seid, lohnt es sich, deren Webseiten regelmässig zu besuchen.


Genossenschaften haben in der Stadt Zürich vier tolle Neubauprojekte vermietet

Apartment block being built
Das Projekt Tokeh im Bau.

Dieses Jahr gab es viel Hype um vier Neubauprojekte der Genossenschaften in der Stadt Zürich. Dies ist verständlich, denn es wurden jeweils viele Wohnungen aufs Mal vermietet: Die GBL vermietete im Langgrüt etwa 120 Wohnungen an Externe, Sunnige Hof im Mattenhof 3 fast 80 Wohnungen, die Baugenossenschaft Glattal Zürich im Buchwiesen über 60 Wohnungen und die Baugenossenschaft Vrenelisgärtli im Tokeh und anderen Gebäuden 51 Wohnungen. In allen vier Fällen hatten wir die Projekte monatelang beobachtet und auch auf unserer Webseite frei zugänglich aufgelistet (unter der Rubrik Neubauprojekte). Da wir den Fortschritt der Projekte sehr engmaschig überprüften, waren die Nutzerinnen und Nutzer des GenossenSchaffen Suchabos top informiert. Für alle vier Projekte verschickten wir im Voraus Infos und dann, sobald das Vermietungsportal offen war, eine Benachrichtigung (meist war dies um 8:00 morgens). Wir sind sehr glücklich, dass viele unserer Abonnentinnen und Abonnenten in diesen Neubauten eine Wohnung gefunden haben. Nur so nebenbei: Es wurden auch ausserhalb der Stadt einige Neubauprojekte vermietet, doch wir möchten hier aus Platzgründen nicht alles auflisten.

 

Fazit und Vorschau 2025

Es hat sich viel getan in Sachen Genossenschaftswohnungen in Zürich im 2024. Insgesamt haben Genossenschaften im Kanton Zürich über 1’300 Wohnungen (inklusive Neubauprojekte) inseriert. Die meisten davon zu sehr günstigen Preisen, vor allem wenn man sie mit dem ‘freien’ Markt vergleicht. Was wird uns im nächsten Jahr erwarten? Wir hoffen, dass die Stadt Zürich ernst macht, und dass mit dem Vorgehen gegen die Unterbelegung in städtischen Wohnungen noch mehr Personen in eine bezahlbare Wohnung ziehen können. Zudem werden auch nächstes Jahr einige spannende Neubauprojekte in der Stadt Zürich und auch weiter ausserhalb vermietet. Natürlich werden wir diese genau beobachten und unsere Abonnentinnen und Abonnenten über den Vermietungsstart informieren. Wenn ihr immer up-to-date sein möchtet, dann folgt uns auf Instagram, lest regelmässig unseren Blog und abonniert am besten auch unser Suchabo. E guete Rutsch!

 



258 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page