So findet ihr eine Genossenschaftswohnung in Zürich Altstetten
- Geora Roberts
- 10. Aug.
- 10 Min. Lesezeit
Zusammen mit Albisrieden bildet das Quartier Altstetten den Kreis 9 der Stadt Zürich. Es ist ein kulturell sehr vielfältiges Quartier, welches sich im Wachstum befindet. In den letzten zehn Jahren wurden hier nämlich über 3'500 Wohnungen gebaut, wobei 21% davon im Besitz von Wohnbaugenossenschaften sind. Welche Genossenschaften besitzen in Altstetten Liegenschaften? Und wie bekommt man dort eine (günstige) Wohnung? Dieser Blogpost erklärt es euch!
Übersicht
Allgemeine Baugenossenschaft Zürich

Dies ist die grösste Genossenschaft Zürichs mit über 5'000 Wohnungen. Entsprechend ist die ABZ natürlich auch in Altstetten mit gleich drei Siedlungen präsent. An der Bristenstrasse nahe des Bahnhofs Altstetten befindet sich eine Liegenschaft mit 27 günstigen Kleinwohnungen (1- und 2-Zimmer-Wohnungen) und einem markanten Graffito des Künstlerkollektivs One Truth im Eingangsbereich. Ganz in der Nähe befindet sich die Siedlung Herrlig mit 217 Wohnungen (2- bis 5-Zimmer-Wohnungen). Die Siedlung ist nicht dicht gebaut und weist einiges an Ausnützungsreserve auf. Daher ist ein Ersatzneubau geplant, wodurch die Wohnungen nur noch befristet vermietet werden. Die dritte Siedlung der ABZ in Altstetten befindet sich am Lommisweg. Das markante Gebäude aus Sichtbackstein wird von der ABZ selbst auch «Burg aus Backstein» genannt. Ein grosser Schriftzug weist darauf hin, dass es sich um ein Gebäude der ABZ handelt. Die Siedlung umfasst 76 Einheiten (2- bis 6-Zimmer-Wohnungen) und beherbergt auch eine Arztpraxis.
Insgesamt vermietet die ABZ in Altstetten also über 300 Wohnungen. Leider wird jedoch nicht sehr oft etwas frei. Trotz der beachtlichen Menge an Wohnungen inseriert die ABZ leider nur ganz selten öffentlich. Bisher konnten wir noch keine wirklich klare Begründung für diesen Sachbestand identifizieren. Ein Grund könnte sein, dass Kinder, welche in der ABZ aufwachsen, auch eine Mitgliedschaft beantragen können. Fest steht: Wenn mal etwas frei wird, findet man alle Infos auf der Webseite der ABZ. Es gibt auch einen Gratis-Newsletter, der auf freie Wohnungen aufmerksam macht. In unserem Suchabo verschicken wir die Links zu den Wohnungen der ABZ natürlich auch.
Baugenossenschaft Alpenblick

Diese kleinere Genossenschaft besitzt in Altstetten fünf Bauetappen mit insgesamt 96 Wohnungen mit 2 bis 5.5 Zimmern an der Eugen-Huber-Strasse (wo ihr auch die WSGZ findet) sowie der Feldblumenstrasse. Die ältesten Wohnungen stammen aus den 1940er-Jahren, die neuste Bauetappe wurde 2020 fertiggestellt. Die Genossenschaft bietet attraktiven bezahlbaren Wohnraum für Familien, wobei manche der Wohnungen grosszügig bemessen sind (z.B. vermietet die Baugenossenschaft Alpenblick 4.5-Zimmer-Wohnungen mit über 130m2.) Um hier eine Wohnung zu bekommen braucht es viel Geduld und Glück, denn die Genossenschaft führt eine Warteliste. Ihr könnt euch hier eintragen und müsst dann darauf hoffen, dass euch die Genossenschaft kontaktiert. Wenn ihr nach einem Jahr nichts gehört habt und immer noch Interesse habt, müsst ihr euren Eintrag erneuern.
Baugenossenschaft Frohes Wohnen Zürich

Diese mittelgrosse Genossenschaft wurde ursprünglich auf Initiative von Bundesangestellten gegründet. Mittlerweile besitzt sie über 500 Wohnungen, darunter auch 100 in einem markanten Hochhaus am Grünauring in Altstetten. Das Gebäude umfasst 2.5 – 5.5-Zimmer-Wohnungen und befindet sich direkt neben dem Schulhaus Grünau. Zudem gehört der Baugenossenschaft Frohes Wohnen ein Teil der Siedlung Tüffenwies (siehe Sunnige Hof). Die Baugenossenschaft Frohes Wohnen schreibt ihre freien Wohnungen angeblich auf ihrer Webseite aus. Natürlich beobachten wir diese laufend. Im letzten Jahr wurde leider keine einzige Wohnung auf der Webseite inseriert. Falls mal etwas ausgeschrieben ist, schicken wir den Link auf jeden Fall an unsere Abonnentinnen und Abonnenten.
Baugenossenschaft Frohheim
Die Baugenossenschaft Frohheim (BGF) besitzt in Altstetten die bei Familien sehr beliebte Siedlung Suteracher mit 331 Wohnungen (1 -5.5 Zimmer), welche über mehrere versetzte Häuserzeilen sowie drei Hochhäuser verteilt sind. Die BGF inseriert ihre Wohnungen auf ihrer Webseite und zeitgleich auch auf Immobilienportalen. Wir beobachten diese natürlich und verschicken Links zu allen freien Wohnungen in unserem Suchabo. Es wird immer mal wieder etwas frei: im Jahr 2024 waren es 32 Wohnungen. Es ist also durchaus möglich, bei der BGF fündig zu werden.
Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen

Diese Genossenschaft besitzt drei Siedlungen in der Stadt Zürich, wovon sich die Siedlung Zwischenbächen an ruhiger Lag unweit des Altstetter Waldes befindet. Die Siedlung wird gerade erneuert und wir erwarten, dass die Wohnungen der zweiten Etappe nächstes Jahr vermietet werden. Vermutlich wird dies über Flatfox passieren. Wir beobachten das Projekt und werden uns bemühen, unsere Abonnentinnnen und Abonnenten rechtzeitig über den Vermietungsstart zu informieren.
Übrigens: Laut eigener Angaben werden die meisten Wohnungen bei der Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen (BGNZWO) intern vermietet. Wir sind nicht sicher, was dies genau bedeutet. Werden da Familienmitglieder und Freunde der Genossenschafterinnen und Genossenschafter bevorzugt behandelt? Es wäre schön, wenn dies präziser kommuniziert werden würde. Fest steht: Wird eine Wohnung einmal nicht intern vermietet, so inseriert die Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen auf Flatfox und zwar jeweils um 15:30. Und dann heisst es: schnell sein, denn nach 10-15 Anfragen geht das Inserat wieder offline.
Baugenossenschaft Halde Zürich

Diese Genossenschaft ist in Altstetten zu Hause und vermietet hier insgesamt ganze 777. Markant sind definitiv die Hochhäuser an der Ernst-Zöbeli-Strasse mit insgesamt 112 Wohnungen (1.5 – 4.5 Zimmer) Aus den oberen Etagen der Hochhäuser kann man wohl eine tolle Aussicht geniessen. Weitere Liegenschaften liegen in unmittelbarer Nähe, zum Beispiel auch eine Liegenschaft unweit des Hallenbades. Um bei der BHZ eine Wohnung zu ergattern braucht es wohl Leider sehr viel Glück und Geduld. Die Genossenschaft inseriert freie Wohnungen auf Homegate, wo die Wohnungen jeweils ohne Vorankündigung für kurze Zeit erscheinen.
Baugenossenschaft Sonnengarten
Diese Genossenschaft, welche sonst in der Nähe des Triemli angesiedelt ist, besitzt in Altstetten ein Haus mit 21 Wohnungen (1 - 3 Zimmer) an der Altstetterstrasse, welches 1968 erbaut und 1996 renoviert wurde. Laut Webseite der Baugenossenschaft Sonnengarten lebt heute eine gemischte Bewohnerschaft samt Familien im Haus. Der beliebte Lindenplatz liegt ganz in der Nähe und der Bahnhof Altstetten ist in etwa 10 Minuten zu Fuss erreichbar.
Die Baugenossenschaft Sonnengarten inseriert freie Wohnungen auf ihrer Webseite. Es wird etwa alle zwei Wochen etwas frei (in den letzten 365 Tagen wurden auf der Webseite 21 Wohnungen ausgeschrieben), aber wenn ihr die Webseite täglich überprüft, verpasst ihr kein Inserat. Falls euch das zu mühsam ist, könnt ihr unser Suchabo verwenden. Wir beobachten die Webseite der Baugenossenschaft Sonnengarten intensiv und verschicken alle freien Wohnungen an unsere Abonnentinnen und Abonnenten.
Eisenbahner Genossenschaft Zürich Altstetten

Ursprünglich als Baugenossenschaft Saumacker gegründet, besitzt die Eisenbahner-Baugenossenschaft Zürich Altstetten (EBA) heute ganze 273 Wohnungen in Altstetten. Von kleineren 2.5-Zimmer-Wohnungen für Einzelpersonen bis zu grösseren 5.5-Zimmer-Wohnungen für Familien ist alles dabei. Es gilt die Kostenmiete und daher sind die Mietpreise sehr günstig. Entsprechend sind die Wohnungen sehr beliebt. Die EBA führt eine Warteliste, in welche ihr euch hier eintragen könnt. Achtung: Der Eintrag bleibt nur vier Monate lang gültig. Wenn ihr nichts gehört habt, wart ihr nicht erfolgreich und müsst euch nochmals neu bewerben. Damit ihr eure Chancen auf eine Wohnung etwas einschätzen könnt, haben wir die Zahlen des Jahres 2024 aus dem Jahresbericht für euch herausgesucht: Im Jahr 2024 konnten bei der EBA 10 neue Mietparteien einziehen. Es wird also etwa jeden Monat etwa eine Wohnung frei. Bei «nur» 273 Wohnungen ist das eigentlich nicht schlecht.
Ein kleines Detail über die EBA: an der Generalversammlung werden jeweils Personen, welche schon lange Mitglieder sind (25, 30, 40 Jahre lang!), geehrt. Das zeigt, wie sehr in dieser Genossenschaft Gemeinschaft gelebt wird: Man kennt sich persönlich und feiert zusammen solche erfreulichen Meilensteine.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal

Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal (GBL) gibt es schon seit fast 100 Jahren. Durch viel Bautätigkeit sowie zwei Fusionen ist sie zu einer sehr grossen Institution mit insgesamt über 1'500 Wohnungen geworden. Tatsächlich befindet sich die grösste Bauetappe der GBL in Altstetten. Mit 192 Wohneinheiten (1.5- 4.5 Zimmer) bietet die Siedlung Thalbächli Wohnraum für Jung und Alt. Erfreulicherweise werden bei der GBL regelmässig Wohnungen frei. Pro Jahr gibt es laut der GBL selbst etwa 80 Mietendenwechsel. Letztes Jahr wurden laut unseren Daten vier GBL-Wohnungen in Altstetten öffentlich ausgeschrieben (Es handelte sich um 1.5 - 3.5 Zimmer-Wohnungen). Die GBL bietet einen Gratis-Newsletter für freie Wohnungen, den ihr hier abonnieren könnt. Zudem verschicken wir natürlich alle Inserate in unserem Suchabo. Letztes Jahr haben wir übrigens auch intensiv über das Neubauprojekt Langgrüt informiert. Es freut uns, dass einige unserer Ex-Abonnentinnen und Abonnenten dort eine Wohnung zugesprochen bekommen haben. Wenn euch solche Neubauprojekte interessieren, empfehlen wir euch unsere Liste sowie unser Suchabo. Wir verschicken viele Details zu den Bauprojekten der Genossenschaften an unsere Abonnentinnen und Abonnenten.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Röntgenhof Zürich

Mit etwa 20 Siedlungen in und um Zürich gehört die Gemeinnützige Baugenossenschaft Röntgenhof Zürich (GBRZ) zu den grossen Playern in der Region. In Altstetten besitzt die GBRZ eine Siedlung an der Hohl- und Freihofstrasse mit 173 Wohnungen (2 - 5.5 Zimmer). Die markanten Gebäude aus Sichtbackstein im lebendigen Quartier Letzi sind sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und befinden sich in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Die tollen Wohnungen der GBRZ sind natürlich sehr beliebt. Um eine davon zu ergattern braucht es einiges an Geduld und Glück. Die GBRZ führt eine Warteliste, in welche ihr euch hier eintragen könnt. Bitte lest die Instruktionen genau durch und beachtet, dass der Eintrag nach 6 Monaten erneuert werden muss. Übrigens: Die GBRZ baut in Tagelswangen gerade einen Ersatzneubau. Falls gewisse Wohnungen direkt auf der Webseite ausgeschrieben werden (Dies war kürzlich beim Neubau in Rümlang der Fall), werden wir unsere Abonnentinnen und Abonnenten sofort informieren.
Noch zur Info: Die GBRZ besitzt insgesamt über 1'800 Wohnungen. Im Jahr 2024 wurden etwa 80 Wohnungen an externe Personen vermietet, in den Jahren 2023 und 2022 waren es ähnlich viele. Die Chancen auf eine Wohnung sind also durchaus intakt und wir begrüssen es sehr, dass doch recht viele Wohnungen an externe Personen vermietet werden. Weiter so!
Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich
Diese Genossenschaft mit über 1000 Wohnungen in der Stadt Zürich besitzt in Altstetten die Alterssiedlung Suteracher mit 19 Wohnungen, welche speziell auf die Bedürfnisse älterer Personen ausgerichtet sind. Leider ist bei der GBMZ momentan keine Anmeldung möglich. Eine Begründung dafür fehlt leider auf der Webseite. Bei über 1000 Wohnungen sollte eigentlich regelmässig etwas frei werden. Falls sich die Situation ändert und die Warteliste geöffnet wird, werden wir auf unserer Webseite und per E-Mail darüber informieren.
Genossenschaft zum Korn

Diese Genossenschaft ist in verschiedenen Regionen zu Hause: Sie vermietet Wohnungen nämlich nicht nur in Zürich sondern auch in St.Gallen und Luzern. In Altstetten findet ihr Wohnungen der Genossenschaft zum Korn am Dachslernrain. Die Siedlung umfasst sowohl Wohnungen (3 – 4 Zimmer) als auch Einfamilienhäuser (4 Zimmer). Letztere sind natürlich besonders begehrt. Die Genossenschaft zum Korn inseriert auf ihrer Webseite, welche wir natürlich beobachten.
GEWOBAG
Diese grosse Genossenschaft mit über 2000 Wohnungen ist natürlich auch in Altstetten vertreten. Hier befinden sich gleich zwei ihrer Überbauungen, nämlich die kinderfreundliche Siedlung Grünau mit 125 Wohnungen (1 – 5.5 Zimmer) und die Siedlung Malojaweg mit grosszügigen Familienwohnungen (108 Wohnungen mit 2.5 – 5.5 Zimmern). Insgesamt gehören der GEWOBAG in Altstetten also über 130 Einheiten. Freie Wohnungen der GEWOBAG werden auf Homegate inseriert, und zwar hier. Es wird sehr regelmässig etwas frei. Natürlich verschicken wir alle Inserate auch in unserem Suchabo. Übrigens: Ihre Neubauprojekte vermietet die GEWOBAG nicht unbedingt über Homegate. Entsprechend nützlich ist hier unser Suchabo, denn wir beobachten die Projekte und informieren unsere Abonnentinnen und Abonnenten jeweils über den Vermietungsstart und schicken einen Link zum Vermietungsportal. Wer also auch diese eher ‘versteckten’ Wohnungen nicht verpassen möchte, verwendet am besten unser Suchabo. Vor einigen Monaten informierten wir über die Projekte am Langgrütweg in Albisrieden und in Wettswil am Albis. Beide waren nicht auf Homegate zu finden, sondern wurden direkt über die Webseite der GEWOBAG vermietet.
Habitat8000
Es handelt sich bei der Habitat8000 um eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, welche 1990 von 20 Zürcher Baugenossenschaften zusammen mit dem Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz und der Stadt Zürich gegründet wurde. Heute verwaltet sie über 1'300 Wohnungen und besitzt in Altstetten eine Siedlung mit 31 Kleinwohnungen an der Bachmattstrasse. Die Siedlung wird gerade umfassend saniert, wobei alle Bewohnenden ausziehen mussten. Der Neubezug ist für den Frühling 2026 geplant und es ist nicht, ob dann auch Wohnungen an externe Personen vermietet werden. Falls dies der Fall ist, werden wir unsere Abonnentinnen und Abonnenten natürlich informieren. Grundsätzlich inseriert Habitat8000 auf Homegate. Es wird immer mal wieder etwas frei (letztes Jahr waren es 15 Wohnungen in Zürich), schaut also regelmässg vorbei oder abonniert unser Suchabo.
PWG
Hierbei handelt es sich nicht um eine Genossenschaft, sondern um eine Stiftung, aber wir erwähnen sie sehr gerne, weil sie bezahlbaren Wohnraum in Zürich bietet. Mit 200 Liegenschaften mit über 2'200 Wohnungen ist die PWG eine wichtige Institution wenn es um günstigen Wohnraum in Zürich geht. Ihr findet die Liegenschaften über die ganze Stadt verteilt – natürlich auch in Altstetten, wo die PWG ausgesprochen präsent ist. Hier vermietet sie nämlich über 300 Wohnungen! Die PWG inseriert auf ihrer Webseite und dies äusserst regelmässig. Fast jeden zweiten Tag wird hier eine neue Wohnung ausgeschrieben. Damit gibt es in Zürich ausser bei der Stadt selbst (städtische Wohnungen) nirgends so viele Inserate für bezahlbaren Wohnraum wie bei der PWG. Auch im Vergleich zur Anzahl Wohnungen ist die PWG unter den Spitzenreiterinnen, wenn es um die Anzahl Inserate geht: Pro Jahr werden etwa 160 - 180 Wohnungen frei, was etwa 8% des Wohnungsbestandes ausmacht. Zum Vergleich: Bei den meisten Genossenschaften sind es unter 3%.
Wenn ihr eine bezahlbare Wohnung in Zürich sucht, solltet ihr auf jeden Fall regelmässig bei der PWG vorbeischauen. Oder ihr abonniert unser Suchabo, denn wir verschicken die Links alle per E-Mail.
Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof

Diese Genossenschaft mit 15 Siedlungen ist in Altstetten in der Siedlung Tüffenwies, welche zusammen mit anderen Genossenschaften erstellt wurde, präsent. Innerhalb der Langbauten findet man einen schönen Park, der zum Verweilen einlädt. Laut Webseite der Genossenschaft leben viele Personen schon seit mehr als 20 Jahren in der Siedlung, was auf jeden Fall ein Qualitätszeichen darstellt. Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof inseriert ihre freien Wohnungen auf ihrer Webseite und manchmal auch auf Homegate. Wir verschicken natürlich alle Inserate in unserem Suchabo. Es wird immer mal wieder etwas frei: Im letzten Jahr waren es über 60 Wohnungen! Es lohnt sich also, regelmässig auf der Webseite vorbeizuschauen oder unser Suchabo zu abonnieren, denn die Chancen auf eine Wohnung hier sind absolut intakt.
Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich

Die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich (WSGZ) verfügt insgesamt über 1'113 Wohnungen in 15 Gemeinden an 30 Standorten, unter anderem auch in Altstetten an der Eugen-Huber-Strasse. Hier findet ihr eine moderne Siedlung an ruhiger Lage hinter dem Lindenplatz mit sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 39 Wohnungen (1.5 – 5 Zimmer). Die WSGZ inseriert ihre freien Wohnungen auf ihrer Webseite. Dies geschieht jedoch nur ganz selten. Übrigens: In Uster befindet sich gerade ein Ersatzneubau der WSGZ im Bau. Falls ihr an dem Projekt interessiert seid, könnt ihr euch
auf die Interessentenliste setzen lassen.
Fazit: Die Chancen auf eine Genossenschaftswohnung in Altstetten stehen nicht schlecht
Die Anzahl Genossenschaftswohnungen in Altstetten liegt im vierstelligen Bereich. Die Chancen auf eine bezahlbare Wohnung in diesem Quartier sind also absolut intakt. Die grössten Erfolgsaussichten habt ihr wohl bei der PWG, aber auch bei der GBRZ, der GBL oder der Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof stehen die Chancen recht gut. Tragt euch auf jeden Fall auch in alle Wartelisten ein und achtet darauf, dass ihr kein tolles Neubauprojekt verpasst. Dafür empfehlen wir natürlich unser Suchabo, welches euch über alle Vermietungsstarts bei Genossenschaften in und um Zürich informiert.
Comments