top of page
AutorenbildGeora Roberts

Hinter den Kulissen bei GenossenSchaffen

Seit August 2023 betreiben wir nun schon die Webseite www.GenossenSchaffen.ch. Darauf informieren wir über freie Genossenschaftswohnungen in Zürich und geben Tipps zu Neubauprojekten, zum Bewerbungsverfahren und vielem mehr. In den letzten 1.5 Jahren haben wir sehr viel über die Genossenschaften in Zürich gelernt, sehr viel recherchiert, fotografiert, geschrieben und natürlich einiges an Code geschrieben. Denn: hinter der Plattform verbirgt sich eine riesige Menge an Aufwand. Mit diesem Blogbeitrag nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und geben euch einen Einblick in unsere Tätigkeit.

 

Inserate für freie Genossenschaftswohnungen

A man and a woman in front of their desk with two screens
Das Team von GenossenSchaffen

Eines der beliebtesten Features unserer Webseite ist unser Suchabo für freie Genossenschaftswohnungen in Zürich. Wir beobachten alle Genossenschaften im Kanton Zürich, welche Inserate schalten, und verschicken die freien Wohnungen in Echtzeit an unsere Nutzerinnen und Nutzer. Hier läuft einiges automatisch mit Algorithmen, doch diese brauchen laufend Updates. Genossenschaften verändern regelmässig die Art, wie sie Inserate schalten oder migrieren ganze Webseiten. Oder sie wechseln von Homegate zu Newhome. Oder oder oder. Jede Woche machen wir Updates, damit das Suchabo euch wirklich alle freien Genossenschaftswohnungen in Zürich liefert. Im Idealfall bekommt ihr von all dieser Arbeit natürlich nichts mit, sondern freut euch einfach über die E-Mails mit Links zu freien Genossenschaftswohnungen.

 

Die Neubauprojekte – wir suchen, ihr findet

Eine sehr gut besuchte Rubrik auf unserer Webseite ist die Liste mit den Neubauprojekten. Wir beobachten nämlich alle Neubauprojekte (auch Ersatzneubauten) der Genossenschaften im Kanton Zürich und veröffentlichen die wichtigsten Eckdaten auf unserer Webseite. Das geht natürlich nicht automatisch. Die Projekte suchen wir in mühsamster Handarbeit auf zum Teil sehr schwer auffindbaren Webseiten – damit verbringen wir abends regelmässig viele Stunden. Einmal gefunden, überprüfen wir die Projektwebseiten danach ständig manuell und aktualisieren unsere Liste entsprechend. Wenn sich eine Vermietung ankündigt, schicken wir den Abonnentinnen und Abonnenten des Suchabos eine E-Mail mit einer Vorwarnung. Eine zweite E-Mail gibt’s dann einige Minuten vor dem Vermietungsstart. Da dieser nicht immer genau bekannt ist, beobachten wir gewisse Neubauprojekte sehr genau. Das geht so weit, dass wir an bestimmten Tagen sehr früh aufstehen und die Webseite permanent aktualisieren, um dann sofort Alarm zu schlagen, sobald das Vermietungsportal geöffnet ist. So stellen wir sicher, dass sich unsere Abonnentinnen und Abonnenten wirklich als erste bewerben können. Bei vielen hat das auch schon geklappt.


Der Blog – Infos über Quartiere und mehr

Auf Wunsch unserer Instagram-Followers besprechen wir in detaillierten Blogposts die verschiedenen Quartiere Zürichs mit ihren Genossenschaftswohnungen. Dafür investieren wir sehr viel Zeit. Zum einen besuchen wir die Quartiere und Genossenschaften, um uns ein Bild (und auch Fotos) vor Ort zu machen. Dies geschieht jeweils am Wochenende, denn unter der Woche arbeiten wir ja in unseren anderen Jobs. Neben den Fotos und Videos studieren wir die Webseiten der verschiedenen Genossenschaften, um wichtige Infos zu extrahieren und diese so aufzubereiten, dass unsere Userinnen und User sehr schnell erfahren, wie man wo eine Wohnung bekommen kann. Zusätzlich zu diesen Blogposts über die 34 Quartiere Zürichs schreiben wir immer mal wieder über andere Themen, zum Beispiel die verschiedenen Vermietungsprozesse der Neubauprojekte, spezielle Genossenschaften oder über Statistiken, die wir gesammelt haben. Ihr könnt euch vorstellen, dass dies viel Zeit braucht. Es freut uns deshalb immer, wenn wir sehen, dass Blogposts regelmässig gelesen werden und Mehrwert bieten.

 

Webseiten-Updates: Neue Features für alle

Neben den Neubauprojekten und dem Blog findet ihr auf unserer Webseite auch viele weitere Infos zu freien Genossenschaftswohnungen in Zürich. Nach monatelanger Arbeit konnten wir im Sommer 2024 unsere Liste mit den fast 100 Genossenschaften veröffentlichen. Wochenlang arbeiteten wir abends an diesem Feature. Die Sammlung besteht nicht nur aus Links, sondern beinhaltet auch Infos zur Anzahl Wohnungen und deren Standort. Wenn ihr also das Suchabo nicht verwenden möchtet, könnt ihr mit Hilfe dieser Liste selbst ziemlich effizient nach Inseraten suchen.

Manche Genossenschaften führen immer noch Wartelisten – wir führen sie alle auf unserer Webseite auf. Da es immer mal wieder Bewerbungsstarts und -stopps gibt, braucht auch diese Rubrik viel Aufmerksamkeit. Wir überprüfen die Liste regelmässig auf Vollständigkeit und Aktualität. Übrigens: Wenn eine Warteliste nach längerem Aufnahmestopp wieder öffnet, schicken wir unseren Abonnentinnen und Abonnenten einen Hinweis per E-Mail. Das war letztens bei der Baugenossenschaft Wiedikon der Fall (ist mittlerweile wieder geschlossen).

Schliesslich stecken wir auch regelmässig Zeit in weitere Rubriken auf der Webseite zum Beispiel die Bewerbungstipps und die interaktive Karte mit den Wohnungen der vergangenen 30 Tage. So stellen wir sicher, dass ihr auf unserer Plattform wirklich alles zum Thema Genossenschaftswohnungen in Zürich findet.

 

GenossenSchaffen Support

Wir erhalten sowohl auf Instagram als auch via Kontaktformular und E-Mail viele Anfragen zum Thema Genossenschaftswohnungen. Manche Fragen sind sehr spezifisch und beziehen sich auf bestimmte Bedürfnisse (z.B. Rollstuhl, IV-Rente), andere sind etwas allgemeiner. Wir geben uns Mühe, die Fragen so detailliert wie möglich zu beantworten. Das braucht natürlich auch viel Zeit. Besonders häufig fragen Userinnen und User übrigens zum Thema Hundehaltung. Das ist wirklich ein schwieriges Thema, denn die allermeisten Genossenschaften erlauben keine Hunde.

 

Fazit: Bei uns läuft viel!

Wir hoffen, ihr konntet euch durch diesen Artikel ein Bild davon machen, was bei uns hinter den Kulissen so passiert. Das meiste davon machen wir natürlich abends und am Wochenende, da wir beide angestellt sind und ein Kind haben. Was uns sehr motiviert, sind die vielen Nachrichten, die wir von glücklichen Ex-Abonnentinnen und Ex-Abonnenten erhalten. Jedes Mal, wenn da steht: «Genossenschaftswohnung gefunden», macht uns das sehr glücklich. Wir freuen uns auch sonst immer über Feedback, Anregungen und Vorschläge, sei es auf Instagram, Facebook oder via E-Mail.

160 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page